Sonnenuntergang bei Fälsching - Silvia Zöls | zur StartseiteWallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt - Bild Stefan Plöchinger | zur StartseiteNammering - Fotograf Siegfried Kerscher | zur StartseiteBlick auf Fürstenstein von Karl-Heinz Schoppa | zur StartseiteOberpolling - Bild Stefan Plöchinger | zur StartseiteSchloss Fürstenstein - Bild Wolfgang Hartwig | zur StartseiteVIA Nova - Bild Stefan Plöchinger | zur Startseite

Fürstenstein liegt rund 25 Kilometer nördlich von Passau inmitten der reizvollen Landschaft des Dreiburgenlandes.

Sein malerisch auf einem Bergrücken gelegenes Schloss ist schon von weitem zu erkennen und grüßt weit hinaus in das Passauer Land.

Button-Webcam

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Dank ans ehrenamtliche Bücherei-Team

Fürstenstein, den 28. 02. 2025

Zum traditionellen Jahresessen wurden die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindebücherei Fürstenstein durch Bürgermeister Stephan Gawlik und Dekan Pfarrer Johannes Graf in die kürzlich eröffnete Pizzeria „Casalinga – Fürstensteiner Hof“ eingeladen. Dort nutzten die beiden die Gelegenheit, sich namens der politischen Gemeinde und der Pfarreien Fürstenstein und Nammering bei diesen für ihren unermüdlichen Einsatz in der so wichtigen Einrichtung zu bedanken. Durch Bürgermeister Stephan Gawlik, Dekan Pfarrer Johannes Graf und der Leiterin der Einrichtung, Gisela Niederländer, wurde Evi und Peter Fink, die aus dem Büchereiteam ausgeschieden sind, für ihren langjährigen ehrenamtlichen Dienst gedankt. Beeindruckend waren wieder die Zahlen zur Statistik 2024 der Bücherei, die von Gisela Niederländer zu hören waren.

 

Zu Beginn der „Dankeschönfeier“ begrüßte Leiterin Gisela Niederländer die Gäste und bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich mit so viel Herzblut engagieren würden, bei den treuen Lesern, vor allem auch bei Bürgermeister Stephan Gawlik und Dekan Pfarrer Johannes Graf sowie beim Sankt Michaelsbund für die große Unterstützung sowie bei den Leitungen der Grundschule und der Kindergärten für die wertvolle Zusammenarbeit und Kooperation. Sie bedankte sich besonders bei ihrer bisherigen Stellvertreterin Evi Fink und deren Ehegatten Peter, die nach vielen Jahren aus dem Büchereiteam ausgeschieden sind, für ihre so tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit.

 

Im Jahr 2024 konnten auch wieder viele Veranstaltungen stattfinden, so für die Vorschulkinder oder die Besuche mit der Leseraupe bei den vier Kindergärten im Gemeindebereich. Auch die Vorlesetage fanden wieder in der Grundschule und in den Kindergärten statt und bei Flohmärkten wurden aussortierte Bücher zu Geld gemacht. Für das laufenden Büchereijahr 2025 kündigte Gisela Niederländer wieder viele Aktionen vor allem für die Kinder an.

 

Wie der Jahresbericht zeigte, wurde die Bücherei im Jahr 2024 von zahlreichen Besuchern, aber auch von Schulklassen und Kindergärten gerne und mit großer Begeisterung in Anspruch genommen. Mit 12.098 Entleihungen lag dieser Wert nur ganz geringfügig unter dem Rekordjahr 2022. An der Spitze der Entleihungen lagen die Kinderbücher mit 8.573 Medien. Der Bestand an Medien betrug zum Jahresende 6.197, davon für Kinder 3.763. Neu angeschafft wurden im letzten Jahr verschiedene Medien im Wert von 5.000 Euro und durch den Verkauf von ausgesonderten Büchern auf drei Flohmärkten in der Gemeinde konnten 1.100 Euro als Erlös eingenommen worden. Viele der neuen Bücher wurden auf Wunsch der Leser angeschafft und dabei haben sich die ausliegenden „Lesewunschlisten“ wieder sehr bewährt. Die Zahl der Leser mit Leseausweis beträgt 491, etwas weniger als im Jahr 2023.


Bürgermeister Stephan Gawlik freute sich besonders, sich wieder in diesem großen Kreis treffen, sehen und austauschen zu können. Er lobte den von der Büchereileitung vorgelegten tollen Jahresbericht mit so vielen positiven Zahlen, die beeindrucken und zeigen, wie gut diese Einrichtung von der Bevölkerung angenommen würde. Er dankte dem gesamten Büchereiteam für die herausragende ehrenamtliche und unbezahlbare Arbeit in dieser für die Gemeinde Fürstenstein so bedeutenden Einrichtung, die es nun schon seit dem Jahr 1982 in der Burgstraße im Schatten von Schloss Fürstensteine gebe.


Ohne die engagierten Mitarbeiter und dem Leitungsteam mit Gisela Niederländer und Evi Fink, hätte der Büchereibetrieb auch im letzten Jahr nicht wieder so reibungslos ablaufen können.

 

Besonders bedankte sich Bürgermeister Stephan Gawlik bei Evi Fink, die seit dem Jahr 2009 als Mitarbeiterin und seit 2013 als stellvertretende Leiterin der Bücherei großartiges geleistet hätte und jetzt mit ihrem Ehegatten Peter, dem langjährigen „Hausmeister“, Handwerker und Schreiner in der Bücherei, aus dem Team schweren Herzens verabschiedet werden müsse. Besonders lobte er die kreativen Fähigkeiten der beiden. Zusammen mit Leiterin Gisela Niederländer und Dekan Pfarrer Johannes Graf überreichte er unter großem Beifall den beiden die große Gemeindeurkunde, Gutscheine und einen Blumenstrauß.

 

Dekan Pfarrer Johannes Graf schloss sich den Dankesworten des Bürgermeisters an und zollte dem gesamten Büchereiteam seinen Respekt und seine Anerkennung für die geleistete Arbeit. Er wünschte dem gesamten Team weiterhin viel Freude im Umgang mit den verschiedenen Medien, besonders aber mit den Kindern der Kindergärten und der Grundschule, die der Büchereileitung ein großes Anliegen sind.


Bürgermeister Stephan Gawlik (links) bedankt sich bei Evi und Peter Fink für die großartige, langjährige ehrenamtliche Mitarbeit in der Gemeindebücherei mit kleinen Präsenten.

 

Bericht Josef Enzesberger