Unser aktuelles Gemeindeblatt - lesen Sie nach über folgende Themen:
Ehrenamtskarte verliehen
Winterbühne & Schlossweihnacht
Malwettbewerb
Volkstrauertag
Informationen zur Sitzung des Gemeinderates
uvm.
Weitere Anträge und Formulare zum Download finden Sie hier:
Formulare der Gemeinde Fürstenstein
_________________________________________
_________________________________________
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund der aktuellen Schneemassen auf den Dächern des Fürstensteiner Schlosses und den damit drohenden Dachlawinen besteht Lebensgefahr im Innenhof von Schloss Fürstenstein.
Daher müssen die Fürstensteiner Winterbühne und die Fürstensteiner Schlossweihnacht am 09.12. und 10.12.2023 leider abgesagt werden.
Wir bedauern dies sehr – aber Ihre Sicherheit geht vor!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
_________________________________________
Unser aktuelles Gemeindeblatt - lesen Sie nach über folgende Themen:
Ehrenamtskarte verliehen
Winterbühne & Schlossweihnacht
Malwettbewerb
Volkstrauertag
Informationen zur Sitzung des Gemeinderates
uvm.
_________________________________________
Ukraine-Hilfe: Zentrale Anlaufstelle für Hilfsangebote
aus dem Landkreis Passau
(Informationen www.landkreis-passau.de)
„Den Landkreis Passau haben bereits zahlreiche Hilfsangebote im Zusammenhang mit der Fluchtbewegung aus ukrainischen Kriegsgebieten erreicht.
Ab sofort steht dafür eine zentrale E-Mail-Adresse zur Verfügung. An diese können alle Hilfsangebote gesendet werden. Das Landratsamt sammelt derzeit vorsorglich die Angebote, um diese im Bedarfsfall - wenn erste Hilfesuchende in der Region ankommen - schnell koordinieren zu können.“
Die E-Mail-Adresse lautet:
Aktuell ist es vor allem wichtig Wohnraumangebote zu koordinieren. Haben Sie eine freie Wohnung oder noch einen Platz frei, können Sie sich gerne direkt auf der Homepage des Landratsamtes Passau registrieren oder sich einfach bei uns in der Gemeindeverwaltung melden. Wohnungsregistrierung
Auf der Startseite www.landkreis-passau.de finden Sie Infos und Links zum Thema Ukraine-Hilfe – unter dem Punkt „Zentrale Anlaufstelle“ können Sie Ihre Wohnung ganz einfach online melden.
Zudem stehen Ihnen in der Gemeindeverwaltung Fürstenstein gerne Frau Silvia Zöls, Tel.: 08504-915524, E-Mail: und Herr Sebastian Stadler, Tel.: 08504-915510, E-Mail: als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gerne bei der Weiterleitung von Informationen an das Landratsamt Passau.
_________________________________________
___________________________________
___________________________________
Baugrundstücke
Die Gemeinde Fürstenstein plant auch in 2023 die Ausweisung von Bauland. Im Vorfeld kann Interesse bekundet werden. Geschäftsleiter Tobias Klessinger steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung (Tel.: 08504/915523).
___________________________________
Filmbeiträge auf Niederbayern TV
Niederbayern TV hat in zwei Beiträge zu unserem Fürstensteiner Ferienprogramm gedreht.
Wir freuen uns, Ihnen die Beiträge zu den Themen "Flussperlmuscheln" und "Schule und Natur" präsentieren zu dürfen.
Vielen Dank liebes NiederbayernTV-Team für diese tollen Beiträge!
Die Videos können Sie hier ansehen:
https://passau.niederbayerntv.de/mediathek/video/erlebnisraum-schule-und-natur/
https://passau.niederbayerntv.de/mediathek/video/nachzuchtprogramm-f%c3%bcr-flussperlmuscheln/
Außerdem gibt es einen Beitrag aus der Reihe "so schee is dahoam" über Fürstenstein:
" Wandern in unserer Heimat? In Corona-Zeiten geradezu ideal. Denn ob Rottal oder Bayrischer Wald, Vilstal oder Donauregion, Innebene oder Passauer Land – diese Regionen haben allesamt viel zu bieten. In unserer Reihe „Schee is dahoam“ stellen wir immer wieder besondere Landschaften vor. Dieses Mal war Helmut Degenhart im schönen Dreiburgenland im Bayrischen Wald unterwegs. "
Den Beitrag sehen Sie hier:
https://passau.niederbayerntv.de/mediathek/video/schee-is-dahoam-unterwegs-in-fuerstenstein/
___________________________________
Die beiden in die Jahre gekommenen Schmutzwasserpumpen der Abwasserhebeanlage Fürstenstein-Nord (PS Schwemmholz) sollen in diesem Jahr ausgetauscht werden. Hauptziele sind im Wesentlichen die Senkung des Stromverbrauchs, die Einsparung von Energiekosten und die Verringerung von Treibhausgasemissionen.
https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Bewilligungszeitraum: 01.08.2023 - 31.07.2024
Beginn der Maßnahme: 09.08.2023
Name des beauftragten Unternehmens: TePro Umwelttechnik GmbH
Beteiligte Planungsbüros: Ingenieurbüro Wagmann aus Fürstenzell & Veit Ingenieure, Ingenieurbüro für Elektro- und Gebäudetechnik, Energie- und Gebäudemanagement aus Waldkirchen
***************************************