Sonnenuntergang bei Fälsching - Silvia ZölsSchloss Fürstenstein - Bild Wolfgang HartwigOberpolling - Bild Stefan PlöchingerWallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt - Bild Stefan PlöchingerBlick auf Fürstenstein von Karl-Heinz SchoppaNammering - Fotograf Siegfried KerscherVIA Nova - Bild Stefan PlöchingerKollnbergmühle - Bild Georg Knaus

Fürstenstein liegt rund 25 Kilometer nördlich von Passau inmitten der reizvollen Landschaft des Dreiburgenlandes.

Sein malerisch auf einem Bergrücken gelegenes Schloss ist schon von weitem zu erkennen und grüßt weit hinaus in das Passauer Land.

Button-Webcam

Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Geführte Wanderungen / Führungen

Auf den Spuren der Künstler Wilhelm Niedermayer und Karl Mader

 

Die Wanderung beinhaltet einige Highlights der Region und führt Sie vom Skulpturenpark am Hohen Stein zur Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" mit Kreuzweg von Wilhelm Niedermayer und anschließend auf den Bergfriedhof mit dem Grab von Karl Mader. Weiter zum Steinbruch „Hinterbuchet“ mit dem versteckten Atelier des bekannten Künstlers Reinhard Mader – Karl Maders Sohn. Ein Feldweg führt hinauf zur Englburg vorbei an Kunstwerken von Karl Mader und Wilhelm Niedermayer. In der Englburger Kapelle können Fresken der beiden Künstler besichtigt werden.

 

Distanz: 5,8 Kilometer

Zeit: 2 Stunden

Höhenmeter: 149

 

Termine nach Vereinbarung:

Touristinfo Gemeinde Fürstenstein

Telefon: 08504 9155-17

Email:

Geführte Wanderung "Auf den Spuren der Künstler Wilhelm Niedermayer und Karl Mader" ist kostenlos!

 

Künstlerwanderweg bei Englburg 2

Künstlerwanderweg bei Englburger Kreuzung 2

Künstlerwanderweg Englburger Kapelle 2

Friedhof 1

Grab Mader

Künstlerwanderweg Atelier Mader 1

Künstlerwanderweg Atelier Mader 3

Künstlerwanderweg bei Englburg 4

 

 


 

Geführte Wanderungen in Fürstenstein

 

 

Auch für all unsere anderen beschilderten Wanderwege sind kostenlos geführte Wanderungen mit unserem Wanderwegsbegleiter möglich.

Lernen Sie so Fürstenstein mit seinen ganzen Geschichten, Fazeten und wunderschön einzigartigen Naturplätzen kennen und lieben.

 

Termine nach Vereinbarung:

Touristinfo Gemeinde Fürstenstein

Telefon: 08504 9155-17

Email:

Geführte Wanderungen durch Wadnerwegsbegleiter sind kostenlos! 

 


 

Mythenwanderung mit Jakob Wünsch

 

Lernen Sie Fürstenstein und seine mystische Seite doch mal kennen und begeben sich auf eine Wanderung der ganz besonderen Art und Weise. Der Deggendorfer Mythenforscher Jakob Wünsch begleitet Sie und berichtet von der großen Mythen- und Sagenwelt rund um den "Hohen Stein" oder "Burgstall".

Lernen Sie doch schon mal vorab den Menschen Jakob Wünsch kennen und genießen einen kleinen Einblick in seine Welt:

www.ilztal.de/menschen/auf-der-suche-nach-dem-wunderbaren

 

Termine nach Vereinbarung:

Mythenforscher Jakob Wünsch
Telefon: 0991 25635
Mobil: 0170 522 866 2
Email:

www.jakob-wünsch.de

 


 

Kirchenführung Wallfahrts- und Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt"


Die Wallfahrtskirche „Mariä Himmelfahrt“ wurde im Jahre 1629 nach dem Originalgrundriss der Gnadenkapelle von Altötting erbaut. Damit wollte der Schlossherr während des Dreißigjährigen Krieges den Pilgern den gefährlichen Weg nach Altötting ersparen. Das Kirchlein erhielt die älteste und originalgetreueste  Nachbildung der „Schwarzen Madonna“ von Altötting als Gnadenbild.


Termine für historische Kirchenführungen nach Vereinbarung:

Touristinfo Gemeinde Fürstenstein

Telefon: 08504 9155-17

Email:

Unkostenbeitrag: 3,50 € pro Person

Dauer: ca. 90 min

 

Kirche_Panorama

Kirche Altarraum

Kirche Rundgang

 

 


 

Pilgern auf der Via Nova

 

Unsere zertifizierte Pilgerwegsbegleiterin Rosmarie Hausinger begleitet Sie gerne auf Ihrer Pilgerung.

Rosmarie Hausinger

Tel.: 08544/918 146

Email:

 

Panorama-3_ViaNova_Von_Kronenwald_nach_Kapfham_blauerHimmel

Panorama-1_ViaNova_Blick_nach_Oberpolling_blauerHimmel

ViaNova_Wanderweg50_Kollnbergmühle

Kollnbergmühle_1

 

 


 

Illztal und Dreiburgenland

 

Aber nicht nur in Fürstenstein, sondern auch im Rest vom schönen Iltzal und Dreiburgenland gibt es vieles mit unsren Wanderführern zu entdecken.

www.ilztal.de/wanderfuehrer